FAQ
Du darfst dich nicht tätowieren, wenn…
- Du noch nicht 18 Jahre alt bist. Wir tätowieren grundsätzlich erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren. Die Einverständniserklärung der Eltern ist hierbei irrelevant.
- Bei akuter Erkältung oder Fieberleiden
- Alkohol-, Drogenkonsum während oder 24h vor der Sitzung
- Schwangerschaft
- bei Einnahme blutverdünnender Medikamente ( Aspirin, Markumar, Xarelto, etc. )
- Du unter Krankheiten leidest, welche die Blutverdünnung beeinträchtigen (Diabetes, Bluter, etc.)
Es gibt Erkrankungen, bei denen im Falle einer Schnitt-Wunde oder Stichverletzung der Haut der Körper sehr lange braucht, die Wunde wieder zu verschließen…
Du solltest einen Tag vor der Tattoo-Session keinen Alkohol trinken, da dies die Blutgerinnung ungünstig beeinflussen könnte.
Ausgiebige Sonnenbäder oder Solarium solltest du vor dem Tätowieren vermeiden; das gilt ebenfalls für Laserbehandlungen, Enthaarungen oder Ähnliches, was Hautirritationen zur Folge haben könnte. Wir bevorzugen es, unsere Kunden am Tag des Stechens selbst sorgfältig zu rasieren.
Stelle sicher, dass du gut ausgeschlafen zum Termin erscheinst; es empfiehlt sich, vorher ordentlich gegessen und getrunken zu haben, sodass du genügend Energie für deine Sitzung hast.
Getränke und Snacks sind bei uns erhältlich, es schadet dennoch nicht, etwas Proviant für den Tag mitzubringen.
Nach der Tattoo-Sitzung solltest du deinem Körper erst einmal Ruhe gönnen.
Ausgiebige körperliche Aktivitäten solltest Du in den anschließenden Tagen vermeiden und vor allem die Bewegung der tätowierten Körperstelle möglichst einschränken.
Du solltest in den ersten 8 Wochen dein Tattoo vor direkter Sonnenstrahlung schützen! Danach empfehlen wir dir, grundsätzlich immer einen hohen Lichtschutzfaktor (50+) zu verwenden.
Sauna- und Schwimmbadbesuche sollten in dieser Zeit auch vermieden werden.
Nach dem Abziehen der Schutzfolie kannst du bedenkenlos duschen gehen , es empfiehlt sich erfahrungsgemäß sogar, mit lauwarmem Wasser das Tattoo etwas von eventuellen Blut-, Farb- , -Wundwasserresten zu säubern… Lediglich auf Duschgel oder Seife solltest du hierbei verzichten, da diese oft künstliche Zusatzstoffe enthalten; ein Waschgel, welches speziell für Tätowierungen geeignet ist kannst du gerne verwenden…
Dein Tattoo sollte anschließend mit einer geeigneten Lotion 3-4 mal täglich für eine Dauer von ca. 2 Wochen eingecremt werden.
Wenn möglich, lass viel Luft an dein frisches Tattoo, das wird den Heilungsprozess beschleunigen.
Das wiederholte Abdecken durch eine Folie ist nicht notwendig, außer deine Haut ist z.B. bei deiner Arbeit viel Schmutz, oder Staub ausgesetzt.
Unsere geschulten Artists sind Profis und verstehen ihr Handwerk. Dennoch verhält sich jede Haut anders und der Heilungsprozess kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich ablaufen.
Bei Nichteinhaltung der Pflegehinweise oder bei ungewöhnlich, extrem empfindlichen Hauttypen kann es in seltenen Fällen zum Verlaufen, Narbenbildung oder dazu kommen, dass die Farbe nicht entsprechend aufgenommen wird.
Je nach Hauttyp oder Körperstelle, kann sich der Heilungsprozess eines Tattoos unterscheiden… doch nach ca. 4Wochen sollte das Tattoo vollständig abgeheilt sein.
Selbst wenn der Artist während der Sitzung professionell und steril gearbeitet hat, kann es dennoch vorkommen, dass sich das frische Tattoo im Nachhinein entzündet; falls beispielsweise Schmutz in die Wunde gelangt…
Du hast die Möglichkeit nach jeder Tattoo-Session entweder in Bar, oder per EC-Karte zu bezahlen.
Wir akzeptieren keine Kreditkarten!!!
Du hast ein größeres Tattoo-Projekt in Planung und möchtest mit der Umsetzung nicht zu lange warten???
Ab dem Betrag von 1500EU hast Du die Möglichkeit bei uns vor Ort über ‚Easy Credit’ eine Ratenzahlung zu vereinbaren.
Wenn Du alle Pflegehinweise beachtest, ist ein Nachstechen in der Regel nicht notwendig.
Sollten nach dem Abheilen gewisse Stellen etwas an Farbe verloren haben, was vor allem an Stellen wie Ellenbogen, Fingern, Händen oder Hals vorkommen kann, besteht immer noch die Möglichkeit, gewisse Stellen nachzustechen nach entsprechend gewährter Abheilungszeit…
Der Besuch des Tattooclubs erfolgt ausschließlich auf Termin, so dass unsere Künstler ungestört arbeiten können.
In seltenen Fällen kann auch noch nach dem Tätowieren die Farbe verlaufen, wenn die Stelle z.B. zu früh zu viel bewegt wird ( Sport, … ) .
Es gibt Körperstellen, an denen das Risiko eines verlaufenen Tattoos höher ist, wie z.B. an Stellen mit schwächerem, leichteren Bindegewebe
Du kannst gerne EINE Person zur Unterstützung mitbringen. Diese sollte sich allerdings während der Session nicht durchgehend im Arbeitsraum befinden, sondern können im Wartebereich Platz nehmen.
Hunde haben auf Grund der Hygienebestimmungen keinen Zutrtitt.